Daniel studied painting at the Universität für Angewandte Kunst Wien and gained recognition for his "Ginelli Dump Art" assemblages during the 90ties. As a man of many talents he worked as a Dj and record seller, at the theatre, he ran a pop-up discotheque, explored Germany as a location scout and became a successful visual research artist for film productions and commercials. Since 2022 he creates AI art and playlists, both led to “CineBonsai”, a method to explore and present artistic ideas. In 2025 he launched the project “Kaltstadt”, which is intended to grow continuously. Daniel lives in Berlin and is married to Friederike von Rauch.
selected exhibitions 1980-2005
solo shows
nassauischer kunstverein wiesbaden . kunstverein lippstadt . goldmine club berlin . kunstverladehalle frankfurt-rüsselsheim . kaufhaus der blumen berlin . groopie deluxe berlin . deutsche guggenheim shop berlin . schnittpunkt wiesbaden . gallery cain vienna . tabakmuseum vienna . mettchens berlin . gallery zoom frankfurt . café m berlin
group shows
quest hall tokyo . traders pop maastricht . gallery schüppenhauer cologne . hinterkonti hamburg . original photographic prints gallery london . kunst-winter berlin . hybrid salzburg . die kunst ranch kampnagel hamburg . art!now frankfurt . artbox frankfurt . multiple box hamburg . pop 2000 postfuhramt berlin . gallery united arts berlin . festival für junge experimentelle kunst postfuhramt berlin . u-kunst berlin . gallery claudia böer hannover . gallery auf der stubenbastei vienna . haus schwarzenberg berlin . kunst oder könig schloß senzke . artforum berlin . art frankfurt . kunstköln . blickfang zürich …. and many more
Impressum Imprint
Angaben gemäß § 5 TMG:
Daniel Ginelli
Leonhardtstrasse 20 14057 Berlin Germany
E-mail studio.ginelli@berlin.de
Tel +49 30 6921874
Verantwortlich für den Inhalt
Daniel Ginelli, Berlin
Urheberrecht
Alle Rechte vorbehalten.
Alle Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne schriftliche Genehmigung von Daniel Ginelli genutzt oder vervielfältigt bzw. kopiert oder verbreitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Responsible for the content
Daniel Ginelli, Berlin
Copyright
All rights reserved.
All contents of this website are protected by copyright and may not be used or reproduced or copied or distributed without written permission from Daniel Ginelli.
Objection to advertising e-mails
The use of contact data published within the framework of the imprint obligation for the transmission of advertising and information material not expressly requested is hereby objected to. The operators of the pages expressly reserve the right to take legal action in the event of the unsolicited sending of advertising information, such as spam e-mails.
Datenschutzerklärung / Privacy policy
Translated with www.DeepL.com/Translator (free version):
Allgemeine Hinweise
Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bin ich verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck ich Ihre personenbezogenen Daten verarbeite/ speichere. Ich nehme Ihren Datenschutz sehr ernst und behandele Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wie werden Ihre Daten erfasst?
Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch die IT- Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Wofür werden Ihre Daten genutzt?
Um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten, bzw. zur Analyse des Nutzerverhaltens auf dieser website.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten verbleiben nur solange bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Auskunft, Löschung und Berichtigung. Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Direktwerbung. Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Ich hoste meine Website bei
Squarespace Ireland Ltd., Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland (nachfolgend: Squarespace)
Ich habe einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten der Websitebesucher unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website werden Ihre Daten auf den Servern von Squarespace verarbeitet, wobei Ihr Surf-Verhalten mit sogenannten Analyseprogrammen statistisch ausgewertet werden kann. Hierbei können auch personenbezogene Daten an das Mutterunternehmen von Squarespace, die Squarespace Inc., 8 Clarkson St, New York, NY 10014, USA übermittelt werden. Squarespace speichert ferner Cookies, die für die Darstellung der Seite und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies). Die Verwendung von Squarespace erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Squarespace hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung der Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Squarespace verwendet Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Ich habe auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Datenerfassung durch Cookies
Internetseiten von Squarespace verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen). Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log- Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Plugins von sozialen Medien
Die Plugins können Sie in der Regel anhand der jeweiligen Social-Media-Logos erkennen. Um den Datenschutz auf dieser Website zu gewährleisten, verwenden wir diese Plugins nur zusammen mit der sogenannten „Shariff“-Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass die auf dieser Website integrierten Plugins Daten schon beim ersten Betreten der Seite an den jeweiligen Anbieter übertragen.
Erst wenn Sie das jeweilige Plugin durch Anklicken der zugehörigen Schaltfläche aktivieren, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt (Einwilligung). Sobald Sie das Plugin aktivieren, erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse dieser Website besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem jeweiligen Social-Media-Account (z. B. Facebook) eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Das Aktivieren des Plugins stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Google Analytics
Squarespace setzt auf Grundlage des berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb des Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Google wird diese Informationen in Auftrag benutzen, um die Nutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, Squarespace gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Squarespace setzt Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/technologies/ads
sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google https://adssettings.google.com/authenticated
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
General information
According to the EU General Data Protection Regulation (DSGVO), I am obliged to inform you about the purpose for which I process and store your personal data. I take your privacy very seriously and treat your personal data confidentially and in accordance with the law.
The following notices provide a simple overview of what happens to your personal data when you visit this website. Personal data is any data by which you can be personally identified.
How are your data collected?
Data is collected automatically or after your consent when you visit the website by IT systems. This is mainly technical data (e.g. Internet browser, operating system or time of page view).
What are your data used for?
To ensure error-free provision of the website, or to analyze user behavior on this website.
Storage period
Your personal data will only remain with us until the purpose for processing the data no longer applies. If you assert a legitimate request for deletion or revoke your consent to data processing, your data will be deleted unless we have other legally permissible reasons for storing your personal data (e.g. retention periods under tax or commercial law); in the latter case, the data will be deleted once these reasons no longer apply.
What rights do you have regarding your data?
Information, deletion and correction. Within the framework of the applicable legal provisions, you have the right at any time to free information about your stored personal data, its origin and recipient and the purpose of data processing.You also have a right to request the correction or deletion of this data. If you have given your consent to data processing, you can revoke this consent at any time for the future. The legality of the data processing carried out until the revocation remains unaffected by the revocation.
Right to restriction of processing.If you dispute the accuracy of your personal data stored by us, we usually need time to verify this. For the duration of the review, you have the right to request the restriction of the processing of your personal data.If the processing of your personal data happened/is happening unlawfully, you can request the restriction of data processing instead of erasure. If we no longer need your personal data, but you need it to exercise, defend or assert legal claims, you have the right to request restriction of the processing of your personal data instead of erasure.If you have lodged an objection pursuant to Art. 21(1) DSGVO, a balancing must be made between your interests and ours will be carried out. As long as it has not yet been determined whose interests prevail, you have the right to request the restriction of the processing of your personal data. If you have restricted the processing of your personal data, this data may - apart from being stored - only be processed with your consent or for the assertion, exercise or defense of legal claims or for the protection of the rights of another natural or legal person or for reasons of an important public interest of the European Union or a Member State.
Objection to direct marketing. If your personal data is processed for the purpose of direct marketing, you have the right to object at any time to the processing of personal data concerning you for the purpose of such marketing; this also applies to profiling, insofar as it is associated with such direct marketing. If you object, your personal data will subsequently no longer be used for the purpose of direct marketing.
Right of appeal to the competent supervisory authority.In the event of a breach of the DSGVO, you have the right to lodge a complaint with a supervisory authority. The right of appeal is without prejudice to other administrative or judicial remedies.
Right to data portability. You have the right to have data that we process automatically on the basis of your consent or in fulfillment of a contract handed over to you or to a third party in a common, machine-readable format. If you request the direct transfer of the data to another controller, this will only be done insofar as it is technically feasible.
Who is responsible for data collection on this website?
Data processing on this website is carried out by the website operator. I host my website with
Squarespace Ireland Ltd, Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, Ireland (hereinafter: Squarespace)
I have concluded an order processing contract with the above-mentioned provider. This is a contract required by data protection law, which ensures that it processes the personal data of website visitors in compliance with the DSGVO.
Analysis tools and third-party tools
When visiting this website, your data will be processed on Squarespace's servers, whereby your surfing behavior can be statistically evaluated with so-called analysis programs. In the process, personal data may also be transmitted to Squarespace's parent company, Squarespace Inc, 8 Clarkson St, New York, NY 10014, USA. Squarespace also stores cookies that are necessary for the presentation of the site and to ensure security (necessary cookies). The use of Squarespace is based on Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO. Squarespace has a legitimate interest in the most reliable presentation of the website. Insofar as a corresponding consent has been requested, the processing is carried out exclusively on the basis of Art.6 para. 1 lit. a DSGVO; the consent can be revoked at any time.
Data transfer to the USA is based on the standard contractual clauses of the EU Commission.
Notice regarding data transfer to the USA and other third countries
Squarespace uses tools from companies based in the USA or other third countries that are not secure under data protection law. If these tools are active, your personal data may be transferred to these third countries and processed there. We would like to point out that no level of data protection comparable to that in the EU can be guaranteed in these countries. For example, US companies are obliged to hand over personal data to security authorities without you as a data subject being able to take legal action against this. Therefore, it cannot be ruled out that US authorities will process, evaluate and permanently store your data located on US servers for monitoring purposes. I have no influence on these processing activities.
SSL or TLS encryption
For security reasons and to protect the transmission of confidential content, such as orders or requests that you send to us as the site operator, this site uses SSL or TLS encryption. You can recognize an encrypted connection by the fact that the address line of the browser changes from "http://" to "https://" and by the lock symbol in your browser line.
If SSL or TLS encryption is activated, the data you transmit to us cannot be read by third parties.
We would like to point out that data transmission on the Internet (e.g. when communicating by e-mail) can have security gaps. Complete protection of data against access by third parties is not possible.
Data collection through cookies
Internet pages of Squarespace use so-called "cookies". Cookies are small text files and do not cause any damage to your terminal device. They are stored either temporarily for the duration of a session (session cookies) or permanently (permanent cookies) on your end device. Session cookies are automatically deleted at the end of your visit. Permanent cookies remain stored on your end device until you delete them yourself or until they are automatically deleted by your web browser. In some cases, cookies from third-party companies may also be stored on your terminal device when you enter our site (third-party cookies). These enable us or you to use certain services of the third-party company (e.g. cookies for processing payment services). Cookies have various functions. Many cookies are technically necessary, as certain website functions would not work without them (e.g. the shopping cart function or the display of videos). Other cookies are used to evaluate user behavior or display advertising. Cookies that are necessary to carry out the electronic communication process (necessary cookies) or to provide certain functions that you have requested (functional cookies, e.g. for the shopping cart function) or to optimize the website (e.g. cookies to measure the web audience) are stored on the basis of Art. 6 (1) lit. f DSGVO, unless another legal basis is specified. The website operator has a legitimate interest in storing cookies for the technically error-free and optimized provision of its services. If consent to the storage of cookies has been requested, the storage of the cookies in question is based exclusively on this consent (Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO); consent can be revoked at any time. You can set your browser so that you are informed about the setting of cookies and only allow cookies in individual cases, exclude the acceptance of cookies for certain cases or in general and activate the automatic deletion of cookies when closing the browser. If cookies are deactivated, the functionality of this website may be limited. Insofar as cookies are used by third-party companies or for analysis purposes, we will inform you separately about this within the framework of this data protection declaration and, if necessary, request your consent.
Server log files
The provider of the pages automatically collects and stores information in so-called server log files, which your browser automatically transmits to us. These are:
Browser type and browser version, operating system used, referrer URL,host name of the accessing computer, time of the server request, IP address.
This data is not merged with other data sources.
The collection of this data is based on Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO. The website operator has a legitimate interest in the technically error-free presentation and optimization of its website - for this purpose, the server log files must be collected.
Plugins from social media
You can usually recognize the plugins by the respective social media logos. To ensure data protection on this website, we only use these plugins together with the so-called "Shariff" solution. This application prevents the plugins integrated on this website from transmitting data to the respective provider when you first enter the page.
Only when you activate the respective plugin by clicking the associated button, a direct connection to the provider's server is established (consent). As soon as you activate the plugin, the respective provider receives the information that you have visited this website with your IP address. If you are logged into your respective social media account (e.g. Facebook) at the same time, the respective provider can assign the visit of this website to your user account.
Activating the plugin constitutes consent within the meaning of Art. 6 (1) lit. a DSGVO. You can revoke this consent at any time with effect for the future.
Google Analytics
Squarespace uses Google Analytics, a web analytics service of Google LLC ("Google"), on the basis of legitimate interests (i.e. interest in the analysis, optimization and economic operation of the online offer within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, a web analytics service provided by Google LLC ("Google"). Google uses cookies. The information generated by the cookie about the use of the online offer by the users is usually transmitted to a Google server in the USA and stored there.
Google is certified under the Privacy Shield agreement and thus offers a guarantee of compliance with European data protection law.
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Google will use this information on behalf of Squarespace for the purpose of evaluating your use of the website, compiling reports on website activity for website operators and providing other services relating to website activity and internet usage to Squarespace. In doing so, pseudonymous usage profiles of the users can be created from the processed data.
Squarespace only uses Google Analytics with IP anonymization activated. This means that the IP address of users is shortened by Google within member states of the European Union or in other contracting states of the Agreement on the European Economic Area. Only in exceptional cases will the full IP address be transmitted to a Google server in the USA and shortened there.
The IP address transmitted by the user's browser is not merged with other data from Google. Users can prevent the storage of cookies by setting their browser software accordingly; users can also prevent the collection of the data generated by the cookie and related to their use of the online offer to Google, as well as the processing of this data by Google, by downloading and installing the browser plugin available under the following link:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
For more information on the use of data by Google, settings and opt-out options, please refer to Google's privacy policy https://policies.google.com/technologies/ads.
as well as in the settings for the display of advertisements by Google https://adssettings.google.com/authenticated.
The personal data of the users will be deleted or anonymized after 14 months.
Inquiry by e-mail, telephone or fax
If you contact us by e-mail, telephone or fax, your inquiry including all resulting personal data (name, inquiry) will be stored and processed by us for the purpose of processing your request. We do not pass on this data without your consent.
The processing of this data is based on Art. 6 (1) lit. b DSGVO, if your request is related to the performance of a contract or is necessary for the implementation of pre-contractual measures. In all other cases, the processing is based on our legitimate interest in the effective processing of the requests sent to us (Art. 6 (1) (f) DSGVO) or on your consent (Art. 6 (1) (a) DSGVO) if this has been requested.
The data you send to us via contact requests will remain with us until you request us to delete it, revoke your consent to store it, or the purpose for storing the data no longer applies (e.g. after your request has been processed). Mandatory legal provisions - in particular legal retention periods - remain unaffected.